• Start
  • News
  • Videoblog
  • Honorarempfehlungen
  • Projekte+Aktionen
  • Mitglied werden
  • Downloads
  • Kontakt
  • Willkommen bei fairTV e.V.
    Willkommen bei fairTV e.V.

    fairTV e.V. engagiert sich für bessere Arbeits- und Vergütungsbedingungen in der Medienbranche, insbesondere für selbstständige Film- und Fernsehschaffende. Hochwertiges Fernsehen und gute Filme brauchen fairen Umgang mit Kreativen!

  • Unterstützen
    Unterstützen

    Du möchtest uns unterstützen, willst aber keine verbindliche Mitgliedschaft?

    Auch das geht, z. B. durch Spenden, in sozialen Netzwerken oder durch Hinweise auf unhaltbare Situationen in der Film- und TV-Branche. Interessiert?

    Mehr erfahren
  • Mitglied werden
    Mitglied werden

    Mit der Mitgliedschaft bei fairTV e.V. kannst du dich mit Kollegen und Auftraggebern vernetzen, profitierst von Projekten zur erfolgreichen Honoraranpassung und unterstützt die wichtige politische Arbeit der Vereins. Werde Teil unseres Netzwerkes!

    Mehr erfahren
  • Die fairTV®-Musterbriefe 2022 sind da!
    Die fairTV®-Musterbriefe 2022 sind da!

    Verbessere dein Tageshonorar! Nutze die aktuellen Argumente von fairTV, ergreife die Initiative und übernimm die Führung! Ganz ohne Verhandlungen!
    Die fairTV®-Musterbriefe - unkompliziert, schnell und effektiv. Jetzt downloaden!

    Mehr erfahren
  • Neue Videos im fairTV-VIDEOBLOG!
    Neue Videos im fairTV-VIDEOBLOG!

    Im fairTV-Videoblog gibts jetzt neue Experteninterviews, Storys und Kommentare zur Situation in der Branche. Außerdem Tipps und Anleitungen zu Honorargestaltung und Verhandlung, der Kernkompetenzen von fairTV. Schaut rein, es lohnt sich!

    Mehr erfahren
Previous Next

Die letzten News

  • Nach Corona-Pause: DER FAIRTV-VIDEOBLOG geht weiter!
  • Vorstandswahl bei fairTV: Neues Vertrauen!
  • Trotz Corona: Wir waren für Euch aktiv! Ein kleiner Überblick.
  • Jetzt für euch bereit: die fairTV®-Musterbriefe 2022!

DER FAIRTV-VIDEOBLOG - jetzt mit neuen Videos online!

Der fairTV-Videoblog  ist mit neuen Videos online! Hier berichten wir kritisch und unabhängig über die deutsche Film- und Fernsehbranche. Was erwartet euch?

  • Praxis
  • Fakten
  • Stories
  • Kommentar
  • Alle
  • News
  • Verbände
  • Verein
  • Kritik
  • Hintergrund

Weiterlesen …

Berufsverband in 99 Sekunden: DER BVFK

In unserer Reihe „Berufsverband in 99 Sekunden“ geben wir Verbandsvertretern die Gelegenheit, in maximal 99 Sekunden ihre Organisation vorzustellen und zu erklären, für wen und warum eine Mitgliedschaft sinnvoll wäre.

  • Alle
  • Verbände

Weiterlesen …

SPAREN DURCH ERPRESSUNG - Wie ARD und ZDF ihre TV-Produzenten in die Enge treiben

Das "System RBB" ist skandalös und erschütternd: Ein gezielt geschaffenes Belohnungssystem sorgt offenbar dafür, dass Führungskräfte privat am Qualitätsabbau ("Einsparziele") im Sender verdienen. Oder noch klarer: Da werden für leitende Angestellte Finanzmittel privatisiert, die zuvor dem öffentlich-rechtlichen Programm ENTZOGEN wurden – der Begriff „Sparen“ wirkt für diesen Vorgang eher unpassend.

Unklar bleibt indes, inwieweit solche Systeme in anderen Sendern und/oder deren Tochterfirmen existieren und Schaden anrichten. Auf welche Weise solche "Einsparziele" im gesamten ÖRR erreicht werden, ist hingegen schon länger bekannt.

  • Alle
  • Hintergrund

Weiterlesen …

ALLES FÜR NICHTS? - Verhandeln mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk...

Film- und Fernsehproduzenten für die öffentlich-rechtlichen Sender (und nicht nur für diese) kennen die ärgerliche Situation: Die Macht der Rundfunkanbieter ist derart groß, dass Verhandlungen nicht auf Augenhöhe stattfinden.

  • Alle
  • Hintergrund

Weiterlesen …

Die fairTV-Musterbriefe: KLARE ANSAGE MIT MEHRWERT!

Durch die überraschend hohe Inflation sind Honoraranpassungen so wichtig wie nie! Sehr gut funktioniert das mit den fairTV®-Musterbriefen. Doch auch darüber hinaus sind die Briefe rechtlich sinnvoll! Warum?

  • Praxis
  • Alle

Weiterlesen …

Honorare und Budgets im ÖRR: DER MARKT REGELT DAS SCHON...

Insbesondere bei Honorarverhandlungen und dem zähen Ringen um die Budgets der Redaktionen taucht immer wieder das Argument auf, niedrige Honorare für Fachpersonal seien das Ergebnis eines angeblich funktionierenden „Marktes“. Aber gibt es einen solchen „Markt“ überhaupt?

  • Alle
  • Hintergrund

Weiterlesen …

Berufsverband in 99 Sekunden: DIE AG DOK

In unserer Reihe „Berufsverband in 99 Sekunden“ geben wir Verbandsvertretern die Gelegenheit, in maximal 99 Sekunden ihre Organisation vorzustellen und zu erklären, für wen und warum eine Mitgliedschaft sinnvoll wäre.

  • Alle
  • Verbände

Weiterlesen …

Über Geld sprechen: IST DAS ERLAUBT?

Über Geld spricht man nicht! Oder doch? Und darf man das überhaupt?

  • Praxis
  • Alle

Weiterlesen …

GUT GESCHMIERT? - Wie bestechlich ist die Film- und TV-Branche?

Die Zahl ist erschreckend: 35% der befragten Film- und Fernsehschaffenden geben in einer Umfrage an, schon einmal Zeuge von Bestechung oder Bevorteilung gewesen zu sein.

  • Fakten
  • Alle

Weiterlesen …

Fachkräftemangel in Film und TV: DIE WERDEN UNS FEHLEN!

Es ist kein Geheimnis mehr: Der Fachkräftemangel ist endgültig in der Film- und Fernsehbranche angekommen. Doch woran liegt das? Und was bedeutet es für die Branche?

  • Alle
  • Hintergrund

Weiterlesen …

Dokus im ÖRR: IST DAS NOCH ECHT?

Das Problem bei der Produktion von Dokus für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sind nicht nur die niedrigen Budgets und Honorare, es sind auch die damit einhergehenden, unterkalkulierten Produktionszeiten. Dadurch können Recherche und die wirkliche Abbildung unserer tatsächlichen Welt zu kurz kommen.

  • Kommentar
  • Alle

Weiterlesen …

RAUS-REIN-BILLIG - Der fiese Trick mit dem Out- und Insourcing

Selbstständigkeit in Film und TV ist unterbezahlt. Ein aktueller Trend zu mehr Festanstellungen, einem „Insourcing“ also, klingt entsprechend hoffnungsvoll. Allerdings ist Vorsicht geboten.

  • Alle
  • Hintergrund

Weiterlesen …

Tagesgage für selbstständige Kameraleute: 450-875 Euro unrealistisch?

Der BVFK empfiehlt für selbstständige Kameraleute Tageshonorare bis zu 875 Euro. fairTV e.V. schließt sich dem an. In der Realität, geprägt durch die scheinbar definitiven Budgetvorgaben der Sender, werden solche Honorare derzeit aber nur selten gezahlt. Ist das daher unrealistisch? Welche Motivation steckt hinter solchen Empfehlungen?

  • Fakten
  • Alle
  • Verbände

Weiterlesen …

Schluss mit Jammern!

Was ist der Unterschied zwischen Jammern und berechtigter Kritik?

  • Kommentar
  • Alle

Weiterlesen …

Fußball – teuer, aber unverzichtbar?

Fußball-Rechte sind teuer, zusätzlich verschlingt die Produktion viel Geld. Müssen die öffentlich-rechtlichen Anstalten sich das leisten? Und was könnte man sonst mit diesem Geld machen?

  • Fakten
  • Alle

Weiterlesen …

Arme Sender?

Sind die Sender wirklich so arm, wie sie immer behaupten? Kann man mit Film und Fernsehen heutzutage überhaupt noch Geld verdienen? Schreiben die Privatsender gar Verluste?

  • Fakten
  • Alle

Weiterlesen …

Tagesgage für Kreative: 650-850 Euro unrealistisch?

Berufsverbände empfehlen für selbstständige Kreative Tageshonorare bis zu 850 Euro. fairTV e.V. schließt sich dem an. Die Realität, geprägt durch die scheinbar definitiven Budgetvorgaben der Sender, sieht aber gänzlich anders aus. Sind solche Empfehlungen also unangemessen?

  • Fakten
  • Alle

Weiterlesen …

Fette Rente?

Irgendwann ist es soweit: Die Kraft reicht nicht mehr für die hohen Anforderungen am Set, im Studio oder anderswo bei Film und TV. Was dann? Wird die Rente für die vielen Kreativen, die sich ihr Leben lang als „Freie“ für die öffentlich-rechtlichen und privaten Sender abgerackert haben, ausreichend sein?

  • Fakten
  • Alle

Weiterlesen …

Besuchen Sie uns auf

Unsere Partner

Unterstützt von

Kulturwerk WWU logo

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliederzugang
  • Redaktionszugang

Copyright © fairTV 2022