News
Im neuen VLOG informieren wir zukünftig mit kurzen Videos über betriebswirtschaftliche, juristische und medienpolitische Aspekte der Film- und Fernsehbranche. Dazu stellen sich Medienexperten, Rechtsanwälte, Produzenten und andere unseren Fragen, so zum Beispiel: „Welche Tageshonorare sind tatsächlich angemessen und warum ist das so?“, „Sind die Sender wirklich so arm, wie sie in Verhandlungen behaupten?“ oder „Müssen Selbstständige ihre Gagen gegenüber Kollegen wirklich geheim halten?“
Endlich ist es soweit. Die neue Seite bietet Vereinsmitgliedern und Interessierten nun mehr Informationen über aktuelle Entwicklungen, vereinfacht den Zugriff auf unsere Honorarempfehlungen, ermöglicht den Download unserer Musterbriefpakete und beleuchtet unsere Projekte und aktuelle Aktionen. Außerdem haben wir die Grundlagen für unseren neuen Videoblog gelegt, wo in Kürze die ersten Beiträge erscheinen werden.
Vor allem aber ist die Seite nun "responsiv", funktioniert also gleichermaßen auf dem Handy wie auf dem Tablet und PC. Und wir finden, dass sich der Umgang damit einfach besser anfühlt :-)
Aber macht euch selbst ein Bild, schaut euch um und stöbert!
Und wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns! Das geht hier auf der Seite, bei Twitter oder auf Facebook!
Euer fairTV-Team
Im Zuge der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, haben wir unsere IT-Infrastruktur angepasst. Dabei haben wir z.B. unsere Datenschutzerklärung hier auf unserem Internetauftritt um erforderliche Punkte ergänzt und unser Newsletter-System datenschutzkonform umgebaut. Seit dem 25. Mai 2018 benötigen wir dafür die ausdrückliche Zustimmung von jedem, der mit uns in Kontakt bleiben möchte.
fairTV wünscht allen Mitgliedern, Partnern, Freunden, Kollegen und Unterstützern besinnliche und erholsame Feiertage!
Rutscht gut ins neue Jahr und freut Euch über die gemeinsam errungenen Fortschritte.
Auch in diesem Jahr unterstützt fairTV wieder interessierte Film- und Fernsehschaffende bei der notwendigen Honoraranpassung zum Jahreswechsel. Dafür wurden aus Leipzig die alljährlichen Musterbriefe bundesweit an Editoren, Kameraleute und Assistenten verschickt.
Wie bereits im Frühjahr angekündigt, hat fairTV nun einen Beschluss der Mitgliedervollversammlung umgesetzt und seine Empfehlungen für selbstständige Editoren, Kameraleute und Assistenten grundlegend überarbeitet.
Liebe fairTV-Mitglieder,
unser Verein wird heute 5 Jahre alt! 5 Jahre voller spontaner Treffen, voller nächtlicher Sitzungen, voll von hitzigen wie fruchtbaren Diskussionen, voller wilder Telefonkonferenzen, voller Recherchen, immer auf der Suche nach Strategien, Argumenten und guten Formulierungen. 5 Jahre voll vom Ringen um die Antwort auf die Frage: Was ist eigentlich „fair“?
Nach dem Urteil des Bundessozialgerichts ist klar: auch die Honorarhöhe entscheidet über den Status als Selbstständiger. Und dies umso mehr, als die hinlänglich bekannten Kriterien – „nicht weisungsgebunden“, „nicht ortsgebunden“, „nicht in die Organisationsstruktur des Unternehmens eingebunden“ etc. – nach Aussage unserer Mitglieder in Streitfällen immer weniger Beachtung finden. Bleibt die Frage, ab welcher konkreten Honorarhöhe eine Scheinselbstständigkeit in Film- und TV unwahrscheinlich wird.
Die letzten News
- Nach Corona-Pause: DER FAIRTV-VIDEOBLOG geht weiter!
- Vorstandswahl bei fairTV: Neues Vertrauen!
- Trotz Corona: Wir waren für Euch aktiv! Ein kleiner Überblick.
- Jetzt für euch bereit: die fairTV®-Musterbriefe 2022!
- Schlechte Arbeitsbedingungen, miese Bezahlung: Streik bei MDR-Tochter "MCS GmbH Sachsen"
- Veröffentlicht: Dieser Brief von fairTV dürfte die Rahmenbedingungen der "Neustarthilfe" mit geprägt haben
- Studie wird neu aufgelegt - BIS 05.04. MITMACHEN!
- Jetzt verfügbar: die fairTV®-Musterbriefe 2021!
- ERFOLG! Bundesregierung greift Forderungen von fairTV auf
- ANGEMESSENE HONORARE? fairTV schreibt offenen Brief an die mitteldeutschen Film- und Fernsehproduzent*innen