News
Auch in diesem Jahr kündigt fairTV inflationsbedingte Anpassungen an und wirbt bei den mitteldeutschen Produzenten für Verständnis, dass erneut Druck aufgebaut wird, den wir als positiven Anreiz verstehen, um ihn gemeinschaftlich an die Sender weiterzureichen. Die fast 20 Jahre Stillstand vor 2012 zeigen deutlich, dass die Produktionslandschaft in Mitteldeutschland eines solchen Druckes dringend bedarf.
Unsere Mitgliederversammlung hat sich mit deutlicher Mehrheit für die neuen Empfehlungen ausgesprochen. Damit legen wir allen selbstständigen mitteldeutschen Editoren, Kameraleuten und Assistenten eine Erhöhung ihrer Honorare um die Inflationsrate von 2013 (1,5%) zuzüglich der bereits etablierten 3% Kompensation von Inflationsverlusten der letzten Jahre nahe. Und wir gehen davon aus, dass auch in diesem Jahr wieder viele Fernsehschaffende dem eigenverantwortlich folgen werden.
In den nächsten Tagen wird fairTV die alljährlichen Musterbriefe für die Honoraranpassung vorbereiten und Mitgliedern wie Interessierten zur Verfügung stellen. Wie immer unterstützt der Verein seine Mitglieder bei der Durchsetzung der Anpassungen. Noch kein Mitglied? Das geht hier.
FairTV wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden, Kollegen und Unterstützern einen guten Rutsch und einen hervorragenden Start ins Jahr 2014! Auf die gemeinsame Zukunft mit fair produziertem Fernsehprogramm!
Auch dieses Jahr unterstützt fairTV wieder interessierte Medienschaffende bei der inflationsbedingten Honoraranpassung zum Jahreswechsel.
Dafür wurden am vergangenen Donnerstag die alljährlichen "Musterbriefe" verschickt.
Ein erstes informelles Treffen mit Vereinsmitgliedern, Unterstützern und (noch) Unentschlossenen fand bereits am selben Abend in Leipzig statt, um persönliche Hilfestellung zu leisten und offene Fragen zu beantworten.
Noch keinen Musterbrief erhalten? Interesse an der Aktion? Einfach eine eMail an
WICHTIG! Die Briefe sollten im Laufe der Woche versendet werden, um Produzenten noch rechtzeitig über die Änderungen ab 1.Januar 2014 zu informieren.
Er ist unterwegs! Wie jedes Jahr hat fairTV an alle mitteldeutschen Produzenten einen Brief verschickt, in dem um Verständnis für Inflationsanpassungen und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen geworben wird. Das schafft Planungssicherheit und bereitet die Produzenten „schonend“ auf Verhandlungen und Musterbriefe zur jährlichen Honoraranpassung vor.
Beachtet aber bitte, dass dieser Brief nicht eure eigenen Anstrengungen ersetzen kann. Ihr müsst selbst verhandeln! Trotzdem seid ihr nicht allein! fairTV wird in den nächsten Tagen wieder Musterbriefe für die Honoraranpassung vorbereiten und Mitgliedern wie Interessierten zur Verfügung stellen. Außerdem unterstützt der Verein seine Mitglieder bei der Durchsetzung der Anpassungen. Noch kein Mitglied? Das geht hier.
fairTV passt seine Empfehlungen an das Jahr 2014 an. So werden alle mitteldeutschen Cutter, Kameraleute und -assistenten aufgerufen, basierend auf ihren derzeitigen Vereinbarungen die Honorare pauschal um +5,0 % zum 1. Januar 2014 anzugleichen. Der Betrag setzt sich zusammen aus der Inflationsrate 2012 (2%) sowie einem Aufschlag von 3% zur vorsichtigen Kompensation von Inflationsverlusten der letzten Jahrzehnte.
Nach wie vor distanziert sich fairTV von Einheitstarifen für Selbständige, hält aber eine spezifische Untergrenze je Gewerk für dringend angeraten. Nur so kann sich der Wettbewerb wieder mehr auf Qualität und Fähigkeiten als auf das niedrigste Honorar beziehen.
Nach sehr guten Erfahrungen mit der Strategie im letzten Jahr wird fairTV bis zum Monatsende auch wieder Musterbriefe an die Fernsehschaffenden verteilen (Tarifinformation 2014). Damit können - selbst ohne große Fähigkeiten in der Verhandlungsführung - Honoraranpassungen präzise formuliert und durchgesetzt werden. Wir hoffen, dass sich erneut viele selbständige Fernsehschaffende daran beteiligen, denn nur dann können wir an den Erfolg des letzten Jahres anknüpfen!
Laut Berichten unserer Mitglieder liegt das Honorarniveau bei den MCS-Unternehmen weit unter den von uns empfohlenen Vergütungsuntergrenzen. fairTV will das genauer wissen und startet eine Blitz-Umfrage unter den freien Mitarbeitern und Selbstständigen, die für die Drefa-Holding-Töchter tätig sind.
Endlich online: Gastbeitrag von fairTV e.V. im „Auslöser“ des Filmverbandes Sachsen e.V.
Ein Interview mit Guntram Schuschke von fairTV im neuen Newsletter des MFFV (Mitteldeutscher Film und Fernsehproduzentenverband). Lest selbst (Seite 7)! Auch die anderen Artikel sind lesenswert.
Auffällig: es kommt erfreulich oft das Wort >fair< darin vor. Das gibt uns Mut!
Die letzten News
- Nach Corona-Pause: DER FAIRTV-VIDEOBLOG geht weiter!
- Vorstandswahl bei fairTV: Neues Vertrauen!
- Trotz Corona: Wir waren für Euch aktiv! Ein kleiner Überblick.
- Jetzt für euch bereit: die fairTV®-Musterbriefe 2022!
- Schlechte Arbeitsbedingungen, miese Bezahlung: Streik bei MDR-Tochter "MCS GmbH Sachsen"
- Veröffentlicht: Dieser Brief von fairTV dürfte die Rahmenbedingungen der "Neustarthilfe" mit geprägt haben
- Studie wird neu aufgelegt - BIS 05.04. MITMACHEN!
- Jetzt verfügbar: die fairTV®-Musterbriefe 2021!
- ERFOLG! Bundesregierung greift Forderungen von fairTV auf
- ANGEMESSENE HONORARE? fairTV schreibt offenen Brief an die mitteldeutschen Film- und Fernsehproduzent*innen